In Club-Archiv

Göttingen, 07.11.2014 | Im Jahr 1954 erfolgte ein erster Kontakt zwischen dem Sekretär der Europa-Lions-Zentrale Zürich zu Dr. Wienert, dem Direktor des Institutes für ausländisches Bildungswesen der Universität Göttingen. Daraufhin erstellte man eine Liste mit 27 Persönlichkeiten. Diese von außen gelenkte Erstinitiative entwickelte sich zur Gründungsinitiative und am 10. Mai 1955 gründeten zehn Herren dieser „Züricher Liste“ den LC-Göttingen.

Nach deutschem Recht (§ 54 BGB) ist dieses Datum das Gründungsdatum. Im internationalen Lionsverständnis und dem Recht von Illinois ist die Clubgründung am 7. Juni 1957 mit der Übergabe der Charterurkunde vollzogen worden. Der Gründungspräsident ist also nach deutschem Recht Dr. Wienert, nach Lionsrecht der Kunsthistoriker Prof. Rosemann.

Pate wurde auf Göttinger Wunsch der 1948 gegründete LC-Paris-Doyen, der zur Charterfeier im gemieteten Flugzeug anreiste. Das im Laufe der Jahrzehnte der Kontakt eingeschlafen ist, liegt wohl zum einen daran, dass alle Gründungsmitglieder beider Clubs nicht mehr am Leben sind und zum anderen, dass der LC-Paris-Doyen zahlreiche Patenkinder hat, u. a. Berlin, Hamburg, Bonn, Baden-Banden, London, Rom, Monaco.

Unser Club übernahm wiederum mehrere Patenschaften für andere neue Clubs: 1962 für den vom LC-Northeim, 1973 für den LC-Salzgitter, 1975 für LC-Göttingen-Hainbeg und 1994 für den vom LC-Nordhausen.

Ferner leisteten wir Hilfestellung bei der Gründung des ersten LC in Polen, dem LC-Posen (dem heutigen Poznan), bei dem unser polnischer Freund Francis Willamowski, Präsident und später Gouverneur des Gesamtdistrikts 121 (Polen) wurde.

(nach Angaben von LF Dr. Jähn)